Pflanzliche Ernährung

Pflanzliche Ernährung (plant based)
ist als Begriff dem Menschen viel zugänglicher als der
Trend-Begriff #vegan

Menschen, die sich pflanzlich ernähren, haben häufig einen besseren Zugang zu einem spirituellen Bewusstsein.
Die pflanzliche Nahrung ist leicht und erzeugt beim Verdauen automatisch auch höhere Schwingungen im Körper.
Sie liegt nicht schwer im Magen so wie Fleisch, denn alle Fleischfasern sind schwer zu verdauen.
Am besten ist es, wenn man den Schwerpunkt ganz auf Gemüse setzt, denn auch die bekannten „Ersatz-Fleischersatzprodukte“ sind nicht so einfach zu verdauen.
Angereichert mit Faserstoffen, ungesunden Fetten und Gewürzen sind sie ähnlich wie das tierische verwandte Produkt, nämlich schwer verdaulich und sorgen im Körper für nieder schwingende Energie.
Das macht träge, ja sogar depressiv und wirkt sich zudem ungünstig auf unsere Psyche aus.

Sehr spirituell betrachtet, wenn man es noch gesteigert betrachten will:
In der pflanzlichen und auch tierischen und menschlichen Natur gibt es unterschiedliche Bewusstseinsstufen.

Alles lebt, egal welches natürliche Material dich umgibt,
ob Stein, Pflanze, Tier und Mensch – alles hat Bewusstsein.
Die Pflanze hat ein anderes Bewusstsein wie der Schmetterling oder das Tier, welches auch Emotionen hat und aus Geist besteht.
Nimmt man nun die Pflanze als Nahrung zu sich, verändert sich das Bewusstsein der Pflanze, weil es in „dein höheres Bewusstsein“ mit übergeht.
Mit dem Verzehr von Pflanzlicher Nahrung tun wir der Natur und uns,
Gutes, weil so ein gesunder Kreislauf besteht und bestehen bleibt.
Leben wird nicht ausgelöscht.

Auf Massentierhaltung möchte ich hier eigentlich gar nicht erst hindeuten, weil es so offensichtlich ist, welches Leid und Gift durch den Verzehr von Fleisch in uns „über geht“.
Es ist unnatürlich „totes und welkes“ zu sich zu nehmen und ein großes Leid für alles Leben.
Seit dem Jahr 2020, als sich mir mal so richtig Zeit nehmen konnte, zu philosophieren und nachzudenken, habe ich daher die delicantina von der fleischlosen in die „bewusste Küche“ umbenannt.

Ich glaube, dass die pflanzliche Ernährung von „Gott gewollt ist“ und daher wird sie unsere Zukunft sein.
Das zeichnet sich bereits jetzt gerade in unserer Gesellschaft ab.
So verhält e sich auch mit dem Klimawandel.
Ich nehme eine Automation, eine Selbstregulierung wahr.
Zum Beispiel, wenn sogar große Supermarktketten, aufgrund der Energieengpässe sparen, und früher am Abend schließen,
sind wir doch weit vorn!

Sind Öffnungszeiten bis 22 Uhr tatsächlich notwendig?
Waren sie in der Vergangenheit sowieso doch nur eine Maßnahme zur Umsatzförderung und nie im Sinne der Mitarbeiter:innen und Kunden:innen…
Scheinheilig wurde damals argumentiert, dass der Kunde nicht gehetzt nach Feierabend einkaufen könne …

Das Argument hinkte spätestens dann, als es immer mehr verkaufsoffene Sonntage gab.
Dies war außerdem ein „unter Drucksetzen“ von Kleinunternehmern, die gezwungen waren, ebenso zu öffnen, um gegen die großen Supermarktketten konkurrenzfähig bestehen zu können.

Viel hat sich bereits, dank Corona, in der letzten Zeit geändert:
Um beim Einkauf zu bleiben – unsere Arbeitszeiten, sie sind flexibler geworden, wir haben mehr Zeit, die wir uns selbst einteilen können, gewonnen.
Daher können wir sagen, dass sich noch viel mehr ändert.
Eigentlich wird sich Alles ändern, zum GUTEN.
Und zwar, wenn wir wieder glauben können.
In die Selbstverantwortung kommen.

Daher ist die Regionalität von Nöten, aber eben allein durch Unterstützung der lokalen Unternehmen und all die Fülle, die uns umgibt, nutzen zu können, eben autark zu werden und so viel wie möglich
selbst zu sähen, anzubauen und anschließend selbst zu ernten – richtig.

Eben möglichst wenig zum Supermarkt wie REWE, LIDL, ALDI und Co zu laufen…
Hier gibt es einfach keine Kompromisse, wenn ja, dann leider nur faule.
Daher hilft es nur konsequent zu sein:
weniger kaufen, aber ohne zu verzichten… das ist der Unterschied!
Das wäre das Prinzip von C2C.
Leider greift es doch nur, wenn es ganzheitlich umgesetzt wird und nicht halbherzig (also als fauler Kompromiss) …

In diesen außergewöhnlichen Zeiten wird unser Tun und Lassen immens auf die Probe gestellt,
und der Sinn unseres Lebens in Frage gestellt.
Wir bewerten und verurteilen unsere Mitmenschen, das hat fatale Auswirkungen, denn wir arbeiten so stets gegen einander und schaffen nichts im Miteinander – im Kollektiv.

So machen Klimaaktivisten gerne die Industrie für den Klimawandel verantwortlich.
Politik und Wirtschaft den Verbraucher.
Veganer machen gerne die Fleischesser verantwortlich.
Fleischesser gerne die Veganer (weil der Regenwald angeblich wg. Sojaanbau weicht)
Aber ist das nicht ein totales Schubladendenken?
Gibt es Schuldige?
Wenn, dann sind wir doch alle Schuld und verantwortlich…
oder nicht?

Freitagsfeschdle 29.4.2022, ab 17:30 Uhr

Am 29.4.2022 findet wieder unserer gemeinsame Kooperation
das #delicantina#Freitagsfeschdle, im Foyer des nachhaltigen Hotels #EcoInn am Campus, statt.
Neben einem herzhaften, rein pflanzlichen, Frühjahrsmenü wird es einen Infostand über lebendiges Wasser sowie einen Vortrag über ein neues Esslingen geben –
wie kann unsere Stadt insgesamt naturbelassener, essbar und vielfältiger werden?
… mit Zukunftsvisionen über Kreislaufwirtschaft, den Vorteilen von Permakulturen und über entstehende Projekte, die uns einfach resilienter und autark werden lassen.
-MENÜ-
SUPPE
Kohlrabi-Kokoscreme mit gerösteten Croutons
VORSPEISEN SNACKS
*Brot zu unterschiedlichen Aufstrichen (z.B. Humus, Cashewcreme, )
mit Microgreens (frisches Bio-Saatgut) & knusprige Brezelknabbereien
HAUPTSPEISEN
*Dinkelpfannkuchen-Wraps aus dem Ofen
mit Süßkartoffel und Mairübchencreme
*Grillgemüse alà Saison mit Tahinicreme und Sesam
*Kartoffeln mit Knoblauch-Kartoffel-Mayonaise
SALAT
Chicoree mit Zimt und Grapefruitdressing
DESSERTS
Apfel-Rhabarber-Kokos-Creme
Ofenschlupfa
Vanille und Rhabarber Muffins
VORTRAG
über das Prinzip der Kreislaufwirtschaft – warum wir „klimapositiver“ werden sollten! „Regional und autark in Fülle leben!“
Bitte reserviert Euch schnell einen Platz unter: info@ecoinn
Wir freuen uns schon auf EUCH alle!

Changes-Transformationsveranstaltung

Bisher hat uns die Pandemie mit ihren Vorschriften stets in unsere Organisation hereingegrätscht. Das hat uns in die Planbarkeit des Events zu sehr eingeschränkt und wir mussten immer den Termin verschieben.

Bald jedoch starten wir auf Neue einen Versuch:
Dann gibt es mit der Plattform Changes für uns Esslinger:innen endlich wieder die Möglichkeit uns von „Angesicht zu Angesicht“ zu begegnen.

Das EcoInn und die #Delicantina laden Euch herzlich ein, an einem energievollen #Wandel unserer Stadt teilzunehmen und ihn mit uns zusammen aus zu gestalten.
Gemeinsam präsentieren wir Möglichkeiten die uns, unserem Körper, Geist und unserer Seele guttun, erschaffen so Begegnungen zum Austausch miteinander.

Wir fangen moderat an und haben uns zum Ziel gesetzt, einmal im Monat, zusammen mit einem Einläuten ins Wochenende, einen delicantina-Brunch zu gestalten.
Rund um das „Freitagsfestle“, an dem es pflanzliche Kostbarkeiten in Tapasform geben wird, wird es zudem auch begleitende Aktionen geben. Im November beginnen wir mit einer Tauschbörse.
Die Gelegenheit „Altes“ loszulassen und zu überlegen, was wir gebrauchen können, was jemand Anders nicht mehr gebrauchen wird.
Rund um das Thema Loslassen und sinnvolles Weiterverwenden wird es kleine zusätzliche Anregungen und Ideen geben.

Im Flur gibt es außerdem viel Platz für Gespräche, zum Netzwerken und für gegenseitiges Kennenlernen oder Wiedertreffen.

Lasst uns wieder zusammenrücken!
Eine Auftaktveranstaltung wird am Freitag, den 15. Oktober 2021 geben. 

Bei Fragen zum Format und Veranstaltungsinhalten: info@delicantina-esslingen.de
Brigitte Zawodny (Hotelleitung, ECO Inn),
Gabriela Letzing (delicantina, design-aurum)

Pflanzliche Ernährung kreiert neues Bewusstsein!

Mit dem LOSLASSEN der delicantina“, habe ich für mich eine große und sehr bedeutende Freiheit zurück erobern können:
Meine Leistungen und Umsatzgenerierungen sind ab sofort nicht mehr von einem gemieteten Raum mit unzähligen gesetzlichen Auflagen und Kosten abhängig.

Daher bin ich so „frei“ und habe neuartige Leistungspakete aufstellen können, die mich unabhängiger machen, so dass ich mit Spaß und Freude mein Wissen und meine Erfahrung rund um die vegane Küche und eine sehr gesunde Ernährungsweise, weitergeben kann.

So biete ich, ab sofort, online oder, auf Wunsch, auch
„face to face“-Austausch  an.

Angebot 1
Tisch fein, deck‘ dich, liebe Freunde!

Online-Präsenz: wir kochen gemeinsam oder ich bekoche Euch  –
in gewohnter Umgebung, online oder „face2face“ bei euch zu Hause! 
Ich beantworte Fragen und gebe Tipps rund um die vegane Ernährung, so gut wie mir es möglich ist und so gut wie ich aus 4 Jahren Gastronomie-Erfahrung im Stande bin, aus dem Nähkästchen zu plaudern …

Honorar Std. 25 EUR/ voraussichtliche Dauer: 3 Std. /75 EUR
Die Teilnehmerzahl ist von Euren räumlichen Möglichkeiten und von aktuellen Anlässen abhängig.

Termin und weitere Modalitäten: nach Absprache unter
info@delicantina-esslingen.de

Angebot 2
Des Glückes eigener Schmied sein:
Beobachten, zuhören und beraten.
Für mich bedeutet die rein, pflanzliche Ernährung auch ein „ganzheitliches“ Leben anzusteuern und zu führen.
Diesen Prozess, also den Weg dort hin, möchte ich Interessierten gerne erläutern, damit sie Lust bekommen, ihn sicher zu durchwandern, dabei bleiben und zum gewünschten Ziel gelangen.

Eine Ernährungsform ist gesund, wenn sie Spaß macht, gleichzeitig heilt und Mängel automatisch ausgleicht: Voraussetzung ist die bewusste Wahl der Ernährungsform aus einer innerer Überzeugung heraus.

Diese Einstellung kann durch z. B. stete, positive Gedankenmanifestationen erreicht werden.
Damit sie kein Trend bleibt, sondern zu einer reinen Überzeugung  auf Dauer wird, bedarf es einen Einblick in deine innere Welt. 

Mit meiner Hilfe möchte ich auf alternative Möglichkeiten und Wege, nicht nur in Bezug auf das, was du isst, hinweisen, sondern auf das, was du bist oder sein möchtest.
Die Wahl zum Leben und wie du es führst, führt letztendlich zu mehr Glück und zum eigentlichen Sinn des Lebens – und, du entscheidest es selbst!

Unsere Gesprächsthemen:
• natürlich, saisonal und regionale Zutaten einkaufen
• tägliche Freude am kochen und zubereiten der Speisen
• auf Vielfältigkeit und Inhaltsstoffe achten
• viel frisches Obst (oder Trockenfrüchte) und Gemüse (Rohkost) 
• täglich 2,5-3,5 l reines Wasser trinken
• auf die Bedürfnisse deines Körpers hören, z. B. durch Achtsamkeit, Yoga und Meditation oder anderen energetische Arbeiten, zum Beispiel auch durch Gedankenbeobachtung.
• viel Bewegung an der frischen Luft und in der Natur (z .B. bewusstes Atmen oder weiteren „geistreichen“ Hilfen)

Preis: 65 €/Dauer 2-3 Std.  (Studenten u. Sozialhilfeempfänger erhalten 50% Ermäßigung)
Datum und Uhrzeit: nach Absprache*
Honorar/Std. 25 EUR

*VORSCHLAG: 22.2.21, 19 bis 21 Uhr (online oder Ort nach Vereinbarung)
Information und Anmeldung:
info@delicantina-esslingen.de 

Christianity symbol of Easter holiday. Pigeon with olive twigh in beak. 3D Rendering

Von Süssigkeiten, Pfand-Tellern und Gutscheinen!

Ein paar Pralinen aus dem Hause Bernsteinzimmer sind mit umgezogen!

Ab Februar gibt es einen Verkauf im Backshop Mohr. Ich beabsichtige auch weiter eine Zusammenarbeit mit der Wuppertaler Manufaktur.

Auch das RECIRCLE-System soll weiterhin bestehen. Das bedeutet, dass Ihr
Suppen und Bowls im Pfandteller erhaltet und EURE Schüsseln weiterhin austauschen und zurück am mich (uns) verkaufen könnt.

ALLE erstandenen Gutscheine können ab Februar 2021 eingelöst werden.
Ganz gleich, ob in Form eines  Essensangebot oder für einen Kochkurs.

Frohes, neues Jahr!

Ihr Lieben, ich begrüße Euch im neuen Zeitalter 2021.

2020 war schon für uns ein sehr spannendes Jahr.
Mit Freude habe ich erfahren, dass die pflanzliche, bewusste Küche immer mehr an Zuspruch gewann. Dank dem corona-konformen Abholtisch habe ich so viele neue Gäste kennen gelernt und dazu gewonnen.

ICH DANKE EUCH FÜR DIESE SCHÖNE ZEIT!

Aus meiner Sicht, ist der Wandel nicht mehr aufzuhalten.
ALLES WIRD GUT!

Bald vollbracht!

Der Auszug ist fast vollbracht!

GASTRO hilft GASTRO!

Heute, am Dienstag, 22.12.20, sind die Möbel der delicantina auf den Dachboden des ECO Inn umgezogen.

„Ein herzliches Dankeschön an Brigitte Zawodny und Team!“

Ein großer Reisekoffer mit Kochutensilien und Visitenkarten der DELI haben eine Herberge in der Küferstraße, beim Backshop Mohr, auf einem Matratzengelage gefunden.

„Ein Hoch auf Samira!“

 

Umzugshelfer gesucht!

Wir fangen an schon mal an zu verpacken – leider keine Weihnachtsgeschenke, sondern unser Interieur in Umzugskartons.
 
Wir brauchen jedoch auch noch Zeitungspapier und Umzugskartons!
 
Vielleicht gibt hat jemand in der Nachbarschaft welche im Keller stehen, die sie/er los werden möchte?
 
Wer Lust und Zeit hat, kann am Wochenende gerne vorbei schauen und etwas mithelfen!
 
Für alle fleißigen HelferInnen haben wir eine Menge Arbeits-Tshirts,
den „Umzugshelfer“ auf Lager! (Damen- sowie Herren/ Größen).
Danke, an Steff fürs Foto, damals/LOVE, great time! (#Frankundsteff).

Drei wundervolle Jahre, delicantina in der Heugasse …

Drei wundervolle Jahre des delicantina-Mittagstisches neigen sich nun dem Ende zu. Ab dem 30.12.20 wird der Spirit der bewußten Küche aus diesen Räumen ausziehen.

Die delicantina wird jedoch nicht verschwinden!

Zusammen mit der Initiative ZuZuLe „Zusammen Zukunft Leben“ sind wir auf der Suche nach einem Ort, an dem ein Begegnungszentrum für Alle Esslinger entstehen soll.

Ein neuer, besserer Ort, an dem sich Menschen unter einander zu allen gesellschaftlichen Themen austauschen und
gemeinsame Aktionen und Projekte planen und durchführen können.

Der „bewußt“ gesunde Mittagstisch soll für Leib und Wohl sorgen, damit sich nachhaltige Projekte kraftvoll durchsetzen können und Ideen zur Realität werden.

Daher werden ab sofort Lösungen gesucht, Unterstellmöglichkeiten an dem alle Einrichtungsgegenstände des Gastraums und der Küche vorübergehend oder, mit ganz viel Glück, sofort diesem Ort und der Gemeinnützigkeit zur Verfügung gestellt werden können.

In einer  Übergangsphase wird es ein „take Away“ Verkauf ganz in der Nähe vom alten Standort geben.  Auf längerer Sicht ist ein ganz neuer Standort in Planung.

Ich wünsche mir, dass ich mich von den vielen Anrufen, Ideenfindern und Hilfe nicht mehr retten kann, sprich mein mobil Phone nicht mehr still steht:
01577 266 244 7

Dezember 2020, es weihnachtet trotz alle dem!

Die delicantina ist ein Ort, an dem bewußt –
für Euch leckere, pflanzliche Speisen entstehen.

Im Dezember gibt es mittags ein wärmendes Suppenangebot.
An den Wochenenden viele „Weihnachtsklassiker“, wie z. b. Schupfnudeln mit Sauerkraut, Currywurstscheiben, Burger und Pommes u.v.m.

Unsere Arbeit lebt von der „Gemeinsamkeit“.

Mit Hilfe vieler netter Menschen kann die delicantina an einigen
Abenden mit AKTIONEN für weihnachtliche Stimmung sorgen:
• Adventsbasar mit Gebäck, gebrannten Mandeln, Duftölen, Postkarten …
• Wichtel-Tausch- und Geschenkmarkt (bringt einfach etwas mit, was jemand anders eher gebrauchen könnte – wenn Ihr möchtet, verpackt es nachhaltig, sonst machen wir es hier).

Hilfe ist jederzeit willkommen!

Inh. Gabriela Letzing, mobil 01577 266 244 7,
Telefon Festnetz: 0711 504 5995 6 (bitte zur Zeit lieber mobil anrufen!)